THE CURRENCY LAB – tɛknoʊmædʒɪkɛs = Elom 20ce, Musquiqui Chihying, Gregor Kasper

03.10.2025 — 12.10.2025

THE CURRENCY LAB – tɛknoʊmædʒɪkɛs = Elom 20ce, Musquiqui Chihying, Gregor Kasper

THE CURRENCY LAB – tɛknoʊmædʒɪkɛs =

Elom 20ce, Musquiqui Chihying, Gregor Kasper

03.–12.10.2025


THE CURRENCY

Als Teil ihrer transkontinentalen, multidisziplinären, kollektiven Praxis erforschen Elom 20ce (Togo), Musquiqui Chihying (Taiwan) und Gregor Kasper (Deutschland) in ihrem langfristigen künstlerischen Rechercheprojekt THE CURRENCY die Möglichkeiten von Währungen, kapitalistische Logiken, Ausbeutung sowie Machtstrukturen in Frage zu stellen, um die Beziehungen zwischen Menschen und ihren Interaktionen mit der nicht-menschlichen Welt neu auszuloten.

Ein wichtiger Bestandteil ist dabei der kollektive Austausch und die Zusammenarbeit mit Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen. Daher hat die Gruppe weitere Personen ins C.Rockefeller eingeladen, mit denen sie im Rahmen von THE CURRENCY regelmäßig zusammenarbeiten: Kwamou Eva Feukeu (Kamerun/Frankreich), Onesa Oruoghor (Nigeria), Dodji Efoui (Togo).


tɛknoʊmædʒɪkɛs

Die Präsentation im C.Rockefeller kreist um tɛknoʊmædʒɪkɛs – ein in Lautschrift verfasster erdachter Begriff, der die beiden Felder Technologie und Magie vielschichtig miteinander verbindet. Er erschafft einen Rahmen, eine Arbeitsmethode und interdisziplinären Raum, der Verbindungen von Technizität und Kosmologie nachgeht.

tɛknoʊmædʒɪkɛs versteht sich als ein polyphones Orchester, das aus einem Meer von Harmonien und Dissonanzen besteht, verschiedene Frequenzen, Schwingungen, Klänge und Rhythmen in sich aufnimmt, um eine symphonische Assemblage zu schaffen.

Im Zentrum steht die filmische Trilogie tɛknoʊmædʒɪkɛs aus der Sensing-Serie von THE CURRENCY. Sie ist eine fließende, vielstimmige Reise von drei Stationen am Golf von Guinea: Agbogbloshie – das raue, weltgrößte Recyclinggelände für Elektronikschrott in Accra/Ghana; Ladipo – ein dichter Markt für gebrauchte Autoersatzteile in Lagos/Nigeria und Kailend – ein idyllischer ökologischer Bauernhof und alternative Graswurzelschule am Fuße von Togo’s höchstem Berg Agou.

An diesen besonderen Orten geht tɛknoʊmædʒɪkɛs den Verbindungen verschiedener technologischer und spiritueller Sphären nach und befragt die Werte des Lebens jenseits der wirtschaftlichen Logik des globalen Kapitalismus. Dabei wird unterschiedlichen Zyklen von Leben und Tod, permanenten Prozessen von Recycling und Wiedergeburt gefolgt sowie verschiedene Frequenzen, Rhythmen und Stimmen aus der sichtbaren und unsichtbaren Welt erforscht.


Performance

Zur Eröffnung am 3.10. werden Elom 20ce, Musquiqui Chihying und Gregor Kasper in einer Performance verschiedenen materiellen, zeitlichen, geopolitischen und technologischen Perspektiven auf GOLD nachgehen und sich dabei den Verwicklungen Dresdens mit Westafrika und Ostasien widmen.

Programm

3.10.2025 19 Uhr – Eröffnung:

Performance von Elom 20ce, Musquiqui Chihying, Gregor Kasper zusammen mit Katharina Kasper


5.10.2025 15 – 17 Uhr – Klangworkshop:
Anmeldung: lab@the-currency.net


Öffnungszeiten:

3.10. Ab 19 Uhr

4.10. & 5.10.2025 jeweils 14 – 18 Uhr

sowie nach Vereinbarung


Kontakt

Öffnungszeiten

Termine auf Anfrage