Fr, 23. Mai 2025, 18:00 Uhr: Gruppenausstellung des Studios für Zeitbasierte Medien, Jan-Evangelista-Purkyne-Universität Usti nad Labem

23.05.2025 — 24.05.2025

Fr, 23. Mai 2025, 18:00 Uhr: Gruppenausstellung des Studios für Zeitbasierte Medien, Jan-Evangelista-Purkyne-Universität Usti nad Labem

Based In Media Times


Generation Z ist nicht nur Beobachterin, sondern treibende Kraft des kulturellen Wandels. Die Ausstellung des Studios für Zeitbasierte Medien präsentiert Arbeiten von Studierenden, die das ambivalente Verhältnis ihrer Generation zum technologischen Fortschritt erforschen. Welche Spannungen entstehen zwischen dem Vertrauen in Technologie als Werkzeug der Befreiung und der Angst vor ihrem Missbrauch zur Manipulation? Ist der digitale Raum eine Plattform für Selbstausdruck oder eine neue Form der Dominanz?

Die Künstlerinnen reflektieren in ihren Werken kritisch Schlüsselphänomene unserer Zeit: die Verschmelzung menschlicher Identität mit digitalen Werkzeugen, den Konflikt zwischen idealisierten Zukunftsvisionen der Technologie und ihren Schattenseiten sowie den Wandel der Privatsphäre in einem Umfeld, in dem Algorithmen den Wert und die Richtung menschlichen Lebens bestimmen. Ihr Ansatz offenbart einen generationsspezifischen Dialog mit der Technologie – ambivalent, provokativ und stets auf der Suche nach Balance zwischen Begeisterung und Skepsis.

Ausstellende Künstlerinnen: Kája Hru, Jaroslav Barášek, Martin Kubíče, Gordon Procházka, Antonín Chod, Vojtěch Radovský, Ondřej Teplík, Lucie Kolečkářová, David Mirský, Matěj Škopek, Alžběta Remišová, Dmitrii Ostretsov, Elle Peterka, Kateřina Valachová, Kryštof Brůha

Kuratoren & Studioleiter*innen: Kryštof Brůha, Kristýna Pozlerová

Gruppenausstellung des Studios für Zeitbasierte Medien Fakultät für Kunst und Design | Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Ústí nad Labem

Datum & Uhrzeit: Freitag, 23. Mai 2025, 18:00 Uhr

Ort: C. Rockefeller – Zentrum für zeitgenössische Kunst Rudolf-Leonhard-Strasse 54, 01097 Dresden

Die Ausstellung wird unterstützt und gefördert friends of DresdenContemporaryArt e.V. / Netzwerk Medien Kunst

Kontakt

Öffnungszeiten

Termine auf Anfrage