Robert Schlotter | Beyond Cold War
17.10.2025 — 22.11.2025

Herzliche Einladung zu unserer kommenden Ausstellung. Der Künstler Robert Schlotter ist zur Vernissage am 17.10.25 um 19:00 anwesend!
Das Langzeitprojekt Beyond Cold War (2010 — 2014) von Robert Schlotter basiert auf der fotografischen Betrachtung der Konfrontationslinien des Kalten Krieges in Europa – Grenzgebiete, in denen sich NATO und Warschauer Pakt bis 1989 direkt gegenüberstanden. Sowohl das aufmerksame, langsame (fotografische) Wahrnehmen (Wandern) als auch das Hinterfragen der eigenen Wahrnehmung in Bildern sind zentrale Elemente seiner Arbeit. Schlotter’s Hauptaugenmerk gilt dabei der Landschaft der Grenzregionen, die aufgrund der politischen und strategischen Relevanz eine gewisse Aufladung erfahren hat. Teilweise als Sperrgebiete deklariert und bereits im Hinterland mit Zugangsbeschränkungen versehen, waren es Orte der gegenseitigen Beobachtung, des Verbotes, des Schmuggels und Agentenaustauschs, der Flucht und Tötung. Beeinflusst durch die Definition der Systeme gegeneinander, Abgrenzung und durch gerichtete Täuschung, stellte sich für die Bevölkerungen beider Seiten die Frage nach der „Welt“ hinter der Grenze. Auf einer Reise von Norwegen in die Türkei begibt sich Robert Schlotter weniger auf eine Spurensuche, als vielmehr eine Betrachtung der Landschaft als Schauplatz und Bühne politischer Entscheidungen und europäischer Geschichte, die heute gegenwärtiger denn je scheint.
Diese freie fotografische Arbeit des Thüringer Fotografen wurde vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Eine Publikation ist 2015 im MDV Verlag Halle (Saale) erschienen. Das Fotoforum Dresden zeigt diese Arbeit erstmals umfassend in Dresden.
Robert Schlotter
wurde 1981 in Jena geboren. Er studierte Fotografie und Medien an der Fachhochschule Bielefeld bei Roman Bezjak und Katharina Bosse. Als freischaffender Fotograf arbeitet er für Institutionen und Firmen in den Bereichen Kunst und Architektur. In seinen freien fotografischen Arbeiten beschäftigt sich Robert Schotter mit Transformationsprozessen in Architektur und Landschaft in Mittel- und Osteuropa, sowie der Beziehung von Mensch und Umwelt. Als Publikationen realisierte er die Langzeitprojekte Halle-Silberhöhe und Beyond Cold War, welches vom DAAD und der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt wurde. Aktuell erhält Robert Schotter für seine freien fotografischen Arbeiten ein Stipendium der bundesweiten Stiftung Kunstfonds. Robert Schlotter lebt und arbeitet in Albersdorf bei Jena.
Kontakt
Webseite
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten: Do/Fr 16-19 und Sa 12-16 Uhr