videocity x riesa efau präsentieren "Posthuman"

28.03.2025 — 25.04.2025

videocity x riesa efau präsentieren
Antje Seeger, GIRANDOLA, 2024, 6:18 Min, mit Ton, © Antje Seeger and VG Bildkunst

Ein Videoprogramm zum Thema „Posthuman“ Das „Posthuman“-Videoprogramm entwirft Szenarien, bei denen der Mensch nicht länger im Mittelpunkt steht, sondern die vielmehr geprägt sind von Mikroorganismen, Maschinen aus organischem Material oder vollkommen neuartigen Lebewesen. Das Posthumane ermutigt uns, rein menschliche Sichtweisen zu verlassen und eine umfassendere Koexistenz mit nicht-menschlichem Sein in unserer Welt zuzulassen. Dadurch werden neue Perspektiven eröffnet und verschiedene Zukunftsszenarien denkbar. Letztendlich wird ein Diskurs über ein harmonisches Zusammenleben mit einer nicht-menschlichen Umwelt entfacht. Der Zyklus “Posthuman” zeigt sechs Videos von sechs Künstler*innen aus England und Deutschland. Aktuelle Fragestellungen werden aufgeworfen, wie unser Leben durch Wissenschaft und die Programmierung von Maschinen verändert oder weiterentwickelt werden kann. Darüber hinaus wird das Publikum angeregt, den derzeitigen Zustand der Menschheit zu überdenken. Wie könnte die Essenz des Mensch-Seins neu definiert werden? Wie können wir im Zeitalter der ökologischen Katastrophen neue Möglichkeiten des Zusammenlebens sowie der Fürsorge fördern, während Technologie – zu nennen ist insbesondere Künstliche Intelligenz – zunehmend unsere Existenz beeinflusst? Walter Seidl, James Stephen Wright

Öffnungszeiten: Mo-Fr 16-19 Uhr, Mo+Do 10-13 Uhr

Ausstellungsdauer: 28.03.2025 – 25.04.2025 (Nicht am: 18.04.2025, 21.04.2025)

Präsentation: Fr 4.4., 19 Uhr

Künstler:innen:

Antje Seeger, Di Chen, Gregor Petrikovič, Jessica Dudziak, Maria de la O Garrido, Stefan Hurtig, Leipzig

Kuratierung:

Andrea Domesle, Duncan Poulton, Frank Eckhardt, Polina Chizhova