Jo Bradford | If not now - when? | Wenn nicht jetzt - Wann dann?
29.08.2025 — 02.10.2025

Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen PORTRAITS Hellerau Satellitenausstellung mit der englischen Künstlerin Jo Bradford!
Eröffnung: 29.08. 19 Uhr / Salonmattinee mit der Künstlerin 31.08. 11 Uhr
PROJEKT STATEMENT:
Ich lebe abseits der Zivilisation in einem Nationalpark im Südwesten Englands und erforsche meine Verbindung zur Natur, zur Zeit, zur Heilung und zur Familiendynamik. In einer Zeit tiefer Klimangst feiert dieses 14-jährige Projekt die Widerstandsfähigkeit und Hoffnung inmitten einer riesigen, herausfordernden Wildnis.
Die Fotografien dieser Serie dienen als Begleiter der Geschichte und erweitern meine Sicht auf mein Zuhause, während ich versuche, die Herausforderungen der Kindererziehung an einem abgelegenen Ort zu verstehen. Ich nehme das Chaos an, bringe äußere Realitäten mit meinem inneren Selbst in Einklang und untersuche die Einheit zwischen Menschheit und Natur. Dabei konstruiere ich erfundene Geschichten und wahrheitsgetreue Historien.
Zeit ist ein wiederkehrendes Motiv, ebenso wie die ständige Bewertung meiner Verbindung zu meiner Tochter. Ich habe sie nach mehreren Operationen in meiner Kindheit, die mich unfruchtbar gemacht hatten, durch IVF mit einer gespendeten Eizelle zur Welt gebracht. Ich ringe mit der Zeit, navigiere durch ihre Wellen und das Gefühl, dass sie in ihrer Darstellung immer schneller vergeht. Mein Sohn, der autistisch ist, nimmt selten Augenkontakt auf, während unsere turbulenten emotionalen Erfahrungen vom mechanischen Auge meiner Kamera dokumentiert werden.
Ich feiere diesen alten, zeitlosen Ort voller Geschichte und Mythologie, an dem sich die Zyklen von Leben und Tod in der elementaren Landschaft um mich herum deutlich abzeichnen. Seit 14 Jahren lebe ich hier autark, 3 km von meinen nächsten Nachbarn entfernt, und versuche, meinen ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. In der rauen, einschüchternden Landschaft von Dartmoor, die von heftigen Stürmen, starken Niederschlägen und zerstörerischen Winden heimgesucht wird, ist dieses oft überwältigende Leben brutal, doch diese weite Wildnis bezaubert dennoch mit ihrem dunklen Himmel und ihrem wilden Wetter.
Dieses fortlaufende Projekt ist ein Zeugnis der Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten, das die Gegenwart festhält, während sie zur Vergangenheit wird, und mit unerschütterlichem Blick und einem Herzen voller Hoffnung in die Zukunft blickt.
BIOGRAFIE:
Jo Bradford wurde 1972 in Hertfordshire, England, geboren. Sie lebt im Südwesten Englands zwischen ihrem netzunabhängigen Heimstudio in Dartmoor und Cornwall. Sie ist Kursleiterin für den Bachelor-Studiengang (Hons) Marine and Natural History Photography an der Falmouth University. Sie wird vertreten durch die Galerie Miranda (Paris), die Eyestorm Gallery (international) und Gina Cross Projects (London). Seit 20 Jahren werden Bradfords Werke international ausgestellt, 2011 waren sie sogar auf der Internationalen Raumstation zu sehen. Bradford erhielt 2004 ihren Master-Abschluss (mit Auszeichnung) in Fotografie: Kritische Praxis von der Falmouth University. Von 2010 bis 2011 war sie Artist in Residence an der Arts University Plymouth. Bradford hat vier Bücher zum Thema Fotografiepädagogik veröffentlicht, die international erschienen sind. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Fremdsprachen übersetzt und in Ko-Editionen herausgegeben. Im Frühjahr 2026 wird ihr fünftes Buch, The Authentic Photographer, bei Ilex/Octopus Books (Hachette) erscheinen.
Sie begeistert sich für die Fotografie als Mittel zur Kreativität und psychischen Gesundheit und leitet seit vielen Jahren langfristige Fotoprojekte mit benachteiligten Jugendlichen in ganz Großbritannien in Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Stiftungen und Organisationen wie Action for Children und der Royal Photographic Society. Als Direktorin der gemeinnützigen Stiftung Sustainable Darkroom entwickelt Bradford seit langem nachhaltige Arbeitsweisen in der Fotografie, darunter die Verwaltung von Dunkelkammerchemikalien über einen speziell gepflanzten Weidenwald in ihrem kleinen ländlichen Garten.
Kontakt
Webseite
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten: Do/Fr 16-19 und Sa 14-18 Uhr