Jan St. Werner und Karl Kliem: Rotationsstudien, Sequenzen 20—5
13.04.—01.05.2016
Opening: Mi. 13.04.2016, 7PM
André Eckardt zeigt:
Jan St. Werner und Karl Kliem. Rotationsstudien, Sequenzen 20–5
Rotationsstudien, Sequenzen 20—5 (2015–2016) ist eine Serie von audiovisuellen Kompositionen aus gegeneinander laufenden, sich stetig subtil verändernden Musik- und Bildbewegungen, die beim Rezipienten eine irritierte Wahrnehmung evozieren. Die Kompositionen experimentieren visuell und akustisch mit den Gestaltgesetzen aus der Wahrnehmungspsychologie.
Die Sequenzen laufen mit 60 Bildern pro Sekunde und erzeugen durch starke Komplementärkontraste, Farbsprünge und Hell/Dunkelverschiebungen räumliche Erfahrungen, die einerseits neue Ordnungen entstehen lassen, gleichzeitig den Realitätsbegriff des Betrachters angreifen. Ebenso wie die Bilder ist auch die Musik komplett digital erzeugt und schafft, durch granulare Resonanzverschiebungen, Stereobewegungen und Phasenwechsel Phantomwahrnehmungen. Jeder Besucher hört und sieht eine andere Installation. Die Installation präsentiert sich als erweiterte Kinoerfahrung, in der die abstrakten Bild- und Toninformationen den konventionellen narrativen Strukturen des Films entgegengestellt werden. Wegen der generativen Erzeugung könnte “Rotationsstudien” stundenlang ohne Wiederholungen laufen.
Öffnungszeiten:
Do. 13.4.—So. 17.4.: 13:00—21:00 Uhr
Fr. 22.1.—So. 24.4. / Fr. 29.4.—So. 1.5.: 14:00—18:00 Uhr
Dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit André Eckardt und dem 28. FILMFEST DRESDEN.