Anschrift:
im Barockviertel Dresden / Neustadt Rähnitzgasse 8
01097
Dresden
Telefon:
+49 351 488 8971
E-Mail:
kunsthaus@museen-dresden.de
Webseite:
http://www.kunsthausdresden.de
Öffnungszeiten:
Di-Do 14-19 Uhr / Fr-So 11-19 Uhr
Roma in Deutschland: Immer noch unerwünscht. Eine persönlich Geschichte über den Kampf gegen eine Abschiebung aus Sachsen
Donnerstag, 15.3., 19 Uhr
Kunsthaus Dresden
Über 70 Jahre nach Ende des Genozids an den europäischen Roma und Sinti durch Nazideutschland bleiben diese von umfassender Diskriminierung betroffen. Romnja und Roma haben mit Ausgrenzung und Stereotypen zu kämpfen. Fliehen sie aus anderen Ländern nach Deutschland wird ihnen hier ein Bleiberecht verweigert. Selbst nach Jahrzehnten in ihrer neuen Heimat werden sie gewaltsam in die Länder zurückgeschoben, in die sie nach deutschem Recht gehören.Genau so erging es Sami Bekir und seiner Familie. In dem Vortrag gehen Sami und die Gruppe Gegen Antiromaismus der jahrhundertealten Verfolgungsgeschichte der Roma auf den Grund und berichten von ihren praktischen Auswirkungen heutzutage: Von Abschiebung, Familientrennung, Untertauchen, Unterstützung, juristischen Auseinandersetzungen und Erfolgen. Von der Verweigerung der Behörden, hier ein normales Leben führen zu können und dem Kampf um diese Normalität.
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von DRESDENpostkolonial, VVN BdA Region Dresden, Kunsthaus Dresden, Dresden für Alle und der RLS Sachsen in Kooperation mit RomaRespekt im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben , initiiert von Mareike Fritz