kraut und rüben. Páté pres deváté

Mit dem Sprichwort „Hier sieht es aus wie Kraut und Rüben“ verbinden wir Chaos, Durcheinander, Unordnung. Neben der Ordnung hat natürlich auch die Unordnung ihren Platz, als ihr Gegenpol, vor allem aber als möglicher Ausgangspunkt für Neues. Um dieses Spannungsfeld geht es, wenn sich beim nächsten Kunstsymposium tschechisch-deutsche Teams zusammenfinden, um eine Idee gemeinsam zu realisieren. In den letzten 15 Jahren ist mit dem Kunstsymposium „Strömungen Proudění“ ein kreatives, bunt gemischtes Netzwerk entstanden, das an vorhandene Strukturen angeknüpft, aber auch neue Impulse aufnimmt. So vernetzen sich die 12 tschechischen und deutschen Künstler_innen auch just mit den Machern des neuen Kreativraums in der Friedrichstadt und zeigen die Ergebnisse ihres diesjährigen Schaffens in der Roesslstube des Friedrich Rössel e.V., Friedrichstraße 37 am 1./2. November von 11 bis 18 Uhr.

Ein Projekt von riesa efau. Kultur Forum Dresden, gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, der Landeshauptstadt Dresden Amt für Kultur und Denkmalschutz und mit freundlicher Unterstützung der Brücke/Most-Stiftung im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage.

Wo: Rösslstuben des Friedrich Rössel e.V. – Friedrichstraße 37, 01067 Dresden
Öffnungszeiten: 1.11.–2.11.2014, 11–18 Uhr