18 Uhr, Kunsthaus Dresden mit Margarita Tsomou und Dr. Boris Buden
//Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt//
Margarita Tsomou, Verlegerin, Kulturschaffende, Kuratorin und Dr. Boris Buden, Kulturwissenschaftler, Berlin
Die Präsentation wird verschiedene Möglichkeiten des Performativen im Politischen zu entwerfen, durchleuchten – unter Einbringung von Beispielen aus Tsomou’s künstlerischer Forschung und Praxis, legt sie den Fokus auf eine interventionistische Kunst auf der einen Seite wie auch eine ästhetische Perspektive auf die aktuellen sozialen Bewegungen auf der anderen Seite,.
Als eine griechische Verlegerin, Kulturschaffende und Kuratorin hat Margarita Tsomou ihren Arbeits- und Lebensmittelpunkt derzeit in Berlin. Derzeit arbeitet sie an der Fertigstellung ihres Buches Representation of the Many im Kontext der griechischen Indignados Bewegung Syntagma Square Occupation im Jahre 2011 in Athen mit besonderer Betrachtung performativer Aspekte politischer Praxis. Sie ist Herausgeberin des pop-feministischen Missy-Magazine und schreibt für deutsche Zeitungen und Radio (f.ex., Die Zeit, taz, WDR, SWR). Ihre künstlerischen Kooperationen und kuratorischen Projekte wurden an Theatern wie der Volksbühne Berlin, dem Hebbel am Ufer Berlin, Kampnagel Hamburg, Onassis Cultural Center Athens, Goethe-Institut Athen usw. aufgeführt. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Queer-Feminismus, politische Performance sowie Theorie der Demokratie und der Wandel der griechischen Gesellschaft während der Schuldenkrise.
TOMORROW WE WILL EXPLAIN ist Auftaktveranstaltung und künstlerischer Prolog des Projektes des Kunsthauses Dresden »Am Fluss / At the River«. In Zusammenarbeit mit dem Societaetstheater Dresden möchten die Initiatoren mit künstlerischen Interventionen und Veranstaltungen im öffentlichen Räumen entlang der Elbe Denkprozesse anstoßen, Begegnungsmomente schaffen und für ein offenes, sich im Fluss befindliches Kulturverständnis werben.
Das Projekt findet im Rahmen der Lehre im Studiengang »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien/Public Art and New Artistic Strategies« bei Prof. Danica Dakić, Claire Waffel, Ina Weise und Jirka Reichmann (Koordinatorin) an der Fakultät Kunst und Gestaltung in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Dresden, Städtische Galerie für Gegenwartskunst und der offenen Werkstatt #Rosenwerk statt.
Gefördert durch Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar
Das Kunstprojekt „Am Fluss/At the River“ wird gefördert durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.