Internationalen Dresdner Sommerakademie Dresden für Bildende Kunst 27.07.-09.08.2014
Der Sommer 2014 naht mit Riesenschritten und so auch die Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst mit klassischen und experimentellen Angeboten zugleich: mit 20 Kursen unterschiedlicher künstlerischer Disziplinen, einem umfangreichen Rahmenprogramm und zwei Sommerferienkursen für Kinder und Jugendliche.
Ein Schwerpunkt liegt 2014 auf der menschlichen Figur. Dafür haben wir mit Manfred Zoller einen weltweit führenden Experten für künstlerische Anatomie gewinnen können, als Zeichner und Wissenschaftler weiht er uns in seinen Kosmos ein. Auch in den anderen Kursen wird es immer wieder um das Potenzial des Figürlichen gehen: Das betrifft spannende, experimentelle Grenzbereiche zur Installation wie sie Heather Allen anbietet, aber auch die Malereiklassen von Paule Hammer und Stefan Heizinger, Zeichnung bei Dorothea Schulz, Collage bei Ruth Habermehl, Holzbildhauerei bei Klaus Hack oder Steinskulptur bei Maria Rucker. In all diesen Kursen erleben Sie aktiv, wie sich erprobte künstlerische Traditionen und Techniken in unserer Gegenwart und mit deren Themen behaupten. So zeigt auch Jan Brokof am Holzschnitt, wie frisch und zeitgemäß dieser Ansatz ist und im Videokurs unserer slowenischen Gäste Nika Obla & Primož Novak steht die Manipulation von digitalen und Medienbildern im Zentrum. Kunst ist also immer auch Spiegel der Gegenwart – und besonders natürlich in der Fotografie, die von Arwed Messmer, einem begabten Chronisten von Zeitgeschichte und von Eliška Bartek, einer Poetin des Details, bereichert wird.
Kursanmeldungen und Kursheftbestellungen werden persönlich im Servicebüro des riesa efau. Kultur Forum Dresden, Adlergasse 14, 01067 Dresden, telefonisch unter 0351-8660211 oder auf der Homepage unter www.sommerakademie-dresden.de entgegengenommen.