Eröffnung am Sonntag den 21. Juni 15 Uhr
Abschlussveranstaltung am Sonntag den 12. Juli um 18 Uhr
Gegenstände, Waren, Lebensmittel und Rohstoffe des Alltags kommen heute aus der ganzen Welt. In den Städten der Welt leben Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Religionen nah beieinander. Hintergrund und Glaube des einzelnen geht zurück auf Kulturen, die über lange Zeit in verschiedenen Teilen der Welt in unterschiedlichen Prägungen entstanden sind. In ihren Bildern, Architekturen und Gegenständen verfügt jede Kultur über ein eigenes Formenrepertoire, das Alltag, Weltanschauung, Glauben und Religiosität der jeweiligen Kultur sichtbar macht.
In der Ausstellung „Holy Independent Space“ im geh8 Kunstraum in Dresden werden künstlerische Arbeiten gezeigt, die Bilder und Formensprachen der jeweiligen Weltanschauungen und Religionen unabhängig voneinander, jedoch in einem gemeinsamen Raum vermitteln. Im Fokus stehen dabei Darstellungen, die sich auf das in der jeweiligen Kultur Heilige beziehen. Das Licht und die Wärme der Sonne erreicht im Verlauf jedes Jahres die ganze Welt, unabhängig von Weltanschauung und Glaube, weshalb die geplante Ausstellung am längsten Sonnentag der nördlichen Hemisphäre, am 21. Juni, eröffnen wird.
Arbeiten unter anderen von:
Arman Tadevosyan, Nancy, Frankreich
Elke Schindler, Leipzig
Achot Achot, Paris
Liselott Wajstedt, Kiruna
Robert Thiele, Dresden
Kristina Krömer AG, Dresden
Weitere Informationen unter www.geh8.de