Anschrift:
Grundstraße 26
01326
Dresden
Telefon:
+49.(0)351. 2 68 35 13
E-Mail:
leonhardi-museum@museen-dresden.de
Webseite:
https://www.leonhardi-museum.de
Öffnungszeiten:
Di – Fr 14 − 18 Uhr | Sa + So 10 − 18 Uhr
Harald Hauswald | 6.7.–22.9.2013
Eröffnung am Freitag, dem 5. Juli um 20 Uhr. Es spricht Thomas Sonnenburg. Der Künstler ist zur Eröffnung anwesend. Im Leipziger Lehmstedt-Verlag sind zwei Bücher zu Harald Hauswald erschienen. Sie liegen zur Ausstellung vor.
Vom 6. Juli bis 22. September zeigt das Leonhardi-Museum Arbeiten des Berliner Fotografen Harald Hauswald, darunter eine Auswahl jener legendären schwarzweiß Ansichten aus dem Innenleben der DDR, für die er bekannt ist, weiterhin fotografische Dokumente seiner langjährigen Beschäftigung mit dem Thema „Elbe“ sowie Farbfotografien wie sie erst kürzlich im Band „Ferner Osten – Die letzten Jahre der DDR“ beim Lehmstedt-Verlag erstmals publiziert wurden.
„Harald Hauswald erwarb Ruhm als Chronist des Niedergangs der DDR, er zeigte was war, gebrochen durch sein Temperament: Einfühlung, Sinn für Komik, umtriebiges Wesen. (…) Mit sarkastischer Sensibilität fing er bildkräftige Kollisionen von Anspruch und Wirklichkeit des SED-Staates ein, er blickte in Risse und Klüfte der Gesellschaft, oft zeigte er Schattengeschöpfe des Lebens. (…) Hauswalds Motive waren in der ganzen DDR zu sehen: als Alltagskulisse. Hauswalds Fotos sah man nicht. Keine Zeitung druckte sie. Er war verboten. Gesetzwidrigerweise hatte er für westdeutsche Journale – „Stern“, „Geo“ – gearbeitet und somit seine Arbeitskraft in den Dienst des Klassenfeindes gestellt.“ (Christoph Dieckmann in „Ferner Osten“)
Harald Hauswald steht für Interviews zur Verfügung
am 1.7. von 10 –18 Uhr,
am 2.7. von 10 –13 Uhr,
am 5.7. ab 19 Uhr.
www.leonhardi-museum.de