Anschrift:
Fidelio-F.-Finke-Straße 4
01326
Dresden
Telefon:
+49(0)351-2678626
E-Mail:
mail@feuerwache-loschwitz.de
Webseite:
http://feuerwache-loschwitz.de/galerie.html
Öffnungszeiten:
Mo–Do 10:00–16:00 | Sa nach Vereinbarung
Finissage mit Künstlergespräch
Letzte Chance: NICHT ENTFLAMMBAR
Finissage im dunklen inklusive Künstlergespräch im Kerzenschein
Sonntag 17. April um 18 Uhr
Kunst mal ganz anderes erfahren und zwar im dunklen! Das haben die 3 Regensburger Künstlerinnen als Schlussveranstaltung zu ihrer Ausstellung NICHT ENTFLAMMBAR in der Alten Feuerwache Loschwitz vor. Besucher können mit vor Ort ausgereichte Taschenlampen und bei flackernden Kerzenschein die Arbeiten in einen ganz anderem Licht betrachten und erfahren.
Das reduzierte Licht aktiviert die Sinne und wandelt den Ausstellungsbesuch in eine spannende Spurensuche die die gezeigten Kunstwerke in einer ganz neuen Perspektive wirken lassen. Zu sehen sind unter anderem Drahtobjekte, fotografische Mehrfachbelichtungen, Bienenkasten und Betonstratifikationen. Die „düstere“ Ausstellung wird dazu von der dramaturgischen Videoinstallation „Schifferl Versenken“ musikalisch und bildnerisch begleitet. Die Künstlerinnen sind ebenfalls Vor Ort um persönlich über die Arbeiten und ihre Herangehensweise zu informieren.
Die aus Holland stammende Fotografin Eveline Kooijman verbindet in ihrer künstlerischen Herangehensweise technische Fakten der Naturwissenschaften mit geschichtlichen und philosophischen Fragestellungen. Kooijman zeigt in ihren Fotos leise Spuren und subtile Hinweise einer vordergründig unscheinbaren Realität und zieht darin Parallelen zwischen Begriffen wie Zeit, Raum, Ursprung und Materie.
In einem eigens von Nicolette Spiegelberg entwickelten Verfahren der Betonstratifikation, wird Beton, nicht wie üblich gegossen, sondern in dünn stratifizierender Weise, auf ein Trägermaterial aufgebracht. In langjährigen experimentellen Handeln entstand in ihrem Münchner Atelier eine individuelle, tendenziöse Bildsprache die ihr einen deklamatorischen Umgang mit dem Baustoff Beton ermöglicht, sowie permanente Entwicklung bedingt.
Hauptwerkstoff bei Haimerl Broschs Arbeiten ist Draht. Normaler Eisendraht in verschiedenen Stärken. Es sind Umrisse und einzelne Akzente aus Draht die sich zu einem Objekt formen. Wie Zeichnungen im Raum wirken die unterschiedlichen Gebilde, die auf Stelen, im Imkerrahmen oder frei im Raum verspannt präsentiert werden.
Eveline Kooijman (Fotografie)
Nicolette Spiegelberg (Malerei/Objekt)
Renate Haimerl Brosch (Objekt/Video)
Der Kunst- und Kulturverein Alte Feuerwache Loschwitz befindet sich an der Fidelio-F.-Finke-Straße 4,