Wir möchten Sie und euch herzlich zur Eröffnung unseres Neubaus auf der Wachsbleichstraße 4a sowie zur Wiedereröffnung des riesa efau – Stammhauses in der Adlergasse 14 einladen.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Eröffnungsfest und viele spannende Ausstellungen, Kurse und Veranstaltungen sowie zahlreiche Gäste – so auch auf Sie und euch!
PROGRAMM
14 – 17 Uhr
Café im Offenen Treff mit Ausstellung der AG Stadtdokumentation
riesa efau, Adlergasse 14 (Kneipe Stadt Riesa)
14 – 18 Uhr
Kreative Kinderangebote unseres Mehrgenerationenhauses & Musik von Gorbeats
riesa efau, Adlergasse 14 (GalerieWerkstatt, 1. OG li.)
14 – 18 Uhr
Ausstellung: Digital // Analog: Indifferenz
Motorenhalle, Wachsbleichstr. 4a (Hinterhaus)
14 – 20 Uhr
Offene Werkstätten: Siebdruck, Lithografie, Tiefdruck, Keramik, Fotografie und Medien
Kultur Forum, Wachsbleichstr. 4a (Künstlerische Werkstätten, 1./ 2. OG)
14 – 20 Uhr
IG Friedrichstadt, AG Stadtdokumentation & Tauschring stellen sich vor
riesa efau, Adlergasse 14 (Seminarraum, 2. OG li.)
14 – 21.30 Uhr
Wettbewerbsfilme der dresdner schmalfilmtage
Kultur Forum, Wachsbleichstr. 4a (Dachsaal)
14 – 21.30 Uhr
Wie alles begann …, Soundcollage mit den Gründer_innen des riesa efau
Kultur Forum, Wachsbleichstr. 4a (Treppenhaus)
15 – 18 Uhr
Mitmachaktion: creative recycling/ upcycling
riesa efau, Adlergasse 14 (Malwerkstatt, 2. OG re.)
15.30 Uhr
KreideKunst mit Street Artist Jens Besser
Kreuzung Adlergasse/ Wachsbleichstraße
16 Uhr
Feierliche Eröffnung des Kultur Forum
Kultur Forum, Wachsbleichstr. 4a (Dachsaal)
17 Uhr
Stadtteilführung: Erich Riedel, Vorsitzender IG Friedrichstadt
Kultur Forum, Wachsbleichstr. 4a (Treff am Eingang)
19.45 Uhr
Dresdner Gnadenchor
Kultur Forum, Wachsbleichstr. 4a (Balkon)
20 Uhr
Galerie Adlergasse: Vernissage, „Zone” Thorsten Fleischer
Kultur Forum, Wachsbleichstr. 4a (EG)
21.30 Uhr
Konzert: SENSIFER (www.sensifer-music.de)
Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, den Neubau von riesa efau zu ermöglichen und an seiner Planung, Ausführung, Finanzierung und Einrichtung beteiligt waren.
Der Neubau wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie der Landeshauptstadt Dresden finanziert.