Anschrift:
im Barockviertel Dresden / Neustadt Rähnitzgasse 8
01097
Dresden
Telefon:
+49 351 488 8971
E-Mail:
kunsthaus@museen-dresden.de
Webseite:
http://www.kunsthausdresden.de
Öffnungszeiten:
Di-Do 14-19 Uhr / Fr-So 11-19 Uhr
Herzliche Einladung zur Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Immer Ärger mit den Großeltern.
Mi, 14.3. 2018, 19 Uhr
Ort: ZfBK – Zentrum für Baukultur, Kulturpalast Dresden
Das Erbe der Ostmoderne
Podiumsgespräch mit Margret Hoppe (Künstlerin, Leipzig), Marco Dziallas (Initiative Ostmoderne), Wolfgang Kil (Architekturtheoretiker), Christiane Mennicke-Schwarz (Kunsthaus), moderiert von Susanne Altmann (Kunsthistorikerin)
Architektur und Städtebau der 1960er und 1970er Jahre sind mittlerweile im Denkmalpflegealltag angekommen und Teil einer fachübergreifenden Diskussion. Urbane Identität entsteht aus den Entscheidungen einer nachwachsenden Gesellschaft und im Zusammenspiel verschiedener bauhistorischer Epochen. In Dresden wird diese Debatte gegenwärtig auch anhand eines neuen Nutzungskonzeptes der ehemaligen Robotron-Kantine als Standort für Gegenwartskunst aktuell. Welche Möglichkeiten und Beispiele des Umgangs mit dem architektonischen Erbe gibt es? Was geschieht mit den zahlreichen künstlerischen baubezogenen Arbeiten, die oftmals in den Architekturen integriert sind? Und Teil welcher Identitäten können diese Gebäude sein oder werden?
Eine Veranstaltung des Freundeskreises des Kunsthaus Dresden. e.V.