CYNAL

Diese Plattform bietet Raum für die Bekanntgabe von Veranstaltungen aus Kunst und Kultur, wobei durch die Veröffentlichung mehr Transparenz und ein leichterer Einstieg in das kulturelle Geschehen Dresdens und Umgebung geschaffen werden sollen. CYNAL  legt einen weiteren Fokus auf die Diskurskultur, die durch freie wie auch wissenschaftliche Texte gespeist wird. Die Konzentration liegt vorrangig auf zeitgenössischer Kunst und deren Beziehung in einem erweiterten künstlerischen, theoretischen und sozialen Kontext. Wir sind Student_innen, Wissenschaftler_innen, Künstler_innen und Philosoph_innen und heißen Jede/n herzlich willkommen, die/der motiviert ist, sich an kritischen, interdisziplinären Diskursen zu beteiligen.

TU-Student_innen in Kulturfächern können mit Kritiken und Ausstellungstexten Erfahrungen und Referenzen sammeln, die ihnen später den Einstieg in den Beruf erleichtern. Kunststudent_innen kommen mit Student_innen verschiedener Wissenschaften (Kunstgeschichte, Soziologie, etc.) in Kontakt und werden mit deren Fragestellungen (an die Kunst) konfrontiert. Etablierte Institutionen blicken in eine transparentere Off-Szene mit einer reichen Künstlerschaft, auf welche dann auch für aufwändige Großprojekte zugegriffen werden kann. Vor allem geht es CYNAL als Gesamtprojekt  darum, Ideen zu kommunizieren, Wissen zu verbinden und Sinn zu produzieren.