CANTINE VIVANTE – BenefizFestival robotron-Kantine

Wir laden herzlich zum eintägigen Benefiz-Festival CANTINE VIVANTE mit Konzerten, Performances und Video-Screenings ein!
Erlebt die robotron-Kantine als lebendigen Ort der zeitgenössischen Kunst und Musik im Zentrum von Dresden!

SA 18. März 15 bis 22 Uhr

CANTINE VIVANTE
Eintägiges Benefiz-Festival mit Konzerten, Performances und Video-Screenings

Am Samstag, den 18. März lädt das Kunsthaus Dresden unter dem Titel Cantine Vivante von 15 bis 22 Uhr zu einem eintägigen Festival in die robotron-Kantine ein. Im Übergang von der kalten zur wärmeren Jahreszeit feiert das Festival die robotron-Kantine in Dresden als lebendigen temporären Ort der Kunst und Musik mit Live-Konzerten, Performances und Videoscreenings von Filmen, die in diesem und im vergangenen Jahr vor Ort entstanden sind.

Programm:
15:00 Performance Enrico Sutter: A Still Life
16:00 Stanley Brinks & Freschard (Anti-Folk)
17:00 Juno Lee (Indie Pop)
18:00 ivy tanit & julien vogel: mothlike_
19:00 Persé & C.C. Estrés (Hip Hop)

20:00 Tinted House (Psychedelic Pop)

Josef Panda: Minibar ab 17:00
lfm2 / Christian Göthner: Mini-Kantine „Brot über dem Feuer“ ab 18:00
sowie Videoscreenings von Moritz Simon GeistObjekt klein a: Dreams of Consciousness – Teil 1: robotron-Kantine (Premiere), Persé und qrauer und dem Urban-Art Projekt EYESWIDEFORLOVE

~~~~~~~~~~~~

Der Eintritt ist frei. Spenden werden für die Nothilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien erbeten.

Coffee, Cakes & Drinks by KAWA Espressobar

Ort: robotron-Kantine / Lingnerallee / 01069 Dresden

~~~~~~~~~~~~

Neben Konzerten der Psychedelic-Pop Band Tinted House (Dresden), der Hip-Hopper:innen Persé & C.C. Estrés (Dresden), Juno Lee (IndiePop Berlin) und der (Anti-)Folk-Band Stanley Brinks & Freschard (Berlin) zeigt das Festival unter anderem eines der magischen „Still Lifes“ von Enrico Sutter (Dresden), ein ebenso futuristisches wie surreales Setting zwischen Malerei und Skulptur, das durch Performer:innen und elektronische Musik zum Leben erweckt wird: Es entsteht ein lebendiges Bild.
Zeitgleich zu den Konzerten und Performances werden im industriellen Ambiente der Räume Musikvideos gezeigt, die in den Jahren 2022 und 2023 in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Dresden in der Kantine entstanden sind: „Dreams of Consciousness“ produziert von einem Team von Performer:innen und elektronischen Musiker:innen um das objekt klein A wird ebenso präsentiert wie Videoproduktionen von so unterschiedlichen Künstler:innen wie Persé, Moritz Simon Geist und qrauer.

Abgerundet wird das für unterschiedliche Generationen und familienkompatibel am Nachmittag startende Festival-Programm mit Coffee, Cakes & Drinks by KAWA Espressobar sowie einer kulinarischen Performance in der Mini-Kantine.

~~~~~~~~~~~~

Hinweis: Die robotron-Kantine wird für den Nachmittag provisorisch beheizt, dennoch bitte an warme Kleidung denken.

Ein Festival des Kunsthauses Dresden in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Freundeskreis Kunsthaus Dresden, gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates und das Förderprogramm Kulturerhalt.