Black Rest – White Noise

mittwoch – samstag 13 – 18 uhr

Christian Manss aus Dresden und Becker Schmitz aus Duisburg lernten sich im Oberhausen kennen, wo sie beide ein Atelierstipendium erhielten und derzeit arbeiten. Nun bestreiten sie ihre erste gemeinsame Doppelausstellung im galerie modul 8 in Dresden. Dabei beschränkten sie sich nicht nur auf die Präsentation ihrer Werke im klassischen White Cube, sondern verändern die Galerie grundlegend – durch die Kombination von Raum, Farbe und Licht entsteht ein interdisziplinäres Kunstwerk, dass die Trennlinie aus Malerei, Raum, Objekt und Installation aufheben wird.

Der in Dresden und Oberhausen lebende Künstler Christian Manss begibt sich mit Black Rest in den schwarzen haltlosen Raum um seine Arbeiten zu präsentieren. Nur punktuell, schemenhaft eingeleuchtet erscheinen die farbigen Objekte wie Inseln in der Dunkelheit der schwarz gestrichenen Räume. Christian Manss nimmt dabei direkten Bezug auf die spärlich ausgeleuchteten Gotteshäuser vergangener Zeiten, die primärer Präsentationsort der Kunst über Jahrhunderte war und im starken Kontrast zum heutigen Ausstellungsbetrieb steht.

Becker Schmitz ist ein räumlich denkender Künstler. In White Noise benutzt er Silber als Katalysator für Weiß, zeigt und reflektiert gebrochen das weiße Halogenlicht. Dieses Licht ist banal und unauffällig. Es ist künstlich und ein Hilfsmittel gegen Dunkelheit im Alltag und wird nun zum kunstimmanenten Bestandteil der künstlerischen Arbeit. Die rauen und porigen Wände schaffen eine metallische Oberfläche mit vielen Unebenheiten, die das Licht reflektiert. Sie glitzert und schimmert wie eine vibrierende Wasseroberfläche, auf die Licht trifft. In den überschneidenden Räumen der Galerie treffen Black Rest und White Noise aufeinander und vereinen sich zu einem Werk.