16. dresdner schmalfilmtage – festival für 8 und 16mm film 22.-24. Januar 2015

50 Jahre Super8! Und das feiern die dresdner schmalfilmtage von 22. bis 24. Januar in der Motorenhalle Dresden. Mit Themen wie Kolonialismus, Revolution, Apartheid, Globalisierung werden ganz bewusst Kontrapunkte zum „kleinen Format“ des Festivals gesetzt. Mögen die Filmkader klein und winzig sein, die Schmalfilmgeschichte war es nie.
Im 16. Jahrgang begibt sich das Festival auf weltweite Spurensuche nach dem Common Ground zeitgenössischer Independentfilm-Produktionsplattformen und den Momenten des Breaking Ground, historischen Sekunden, die sich dem Medium Super8 und 16mm eingeschrieben haben. Und umgekehrt.
Die dresdner schmalfilmtage stellen 2015 eine der brillantesten Schmalfilm-Archäologinnen des 20. Jahrhunderts erstmals in Dresden persönlich vor: Penny Siopis – seit über 30 Jahren eine Instanz südafrikanischer Kunst.
Hamburg – Kingston – Rio, Berlin – Athen – Kairo: Mit der deutschen Kurzfilm-Ikone Helmut Herbst, dem Schmalfilm-Globetrotter Philipp Hartmann und einem Team, das derzeit eine der heißesten Locations für avancierte Schmalfilmproduktionen in Europa betreibt, dem LaborBerlin, gehen die schmalfilmtage auf Babylon 2015-Tour. Viva Transglobal Celluloid Connection!
Weitere Highlights des Festivals werden sein : frühe Filme von Christian Petzold; Chantal Akermans 16mm-Meisterwerk „Aus dem Osten“, ein Experimentalfilm-Who-is-Who des legendären WORM.Filmwerkplaats aus Rotterdam und „The Birth of a Nation“- die Geburt einer Filmnation im Mosambik der 1970iger Jahre – auf den Grundfesten von Super8 und 16mm, maßgeblich unterstützt von brasilianischen, kubanischen und jugoslawischen Filmemachern ebenso wie europäischen Avantgardefilmgrößen wie Jean Luc Godard.
Ebenfalls im Programm: Zwei Mal Literatur/Pop vs. Schmalfilm. Die Dresdner Lesebühne Sax Royal wagt sich live (!) an Super8-FoundFootage-Perlen. Und der Kopf und Sänger der legendären DDR-Art-Rock-Combo „AG Geige“, Jan Kummer, stellt das cineastische Erbe der sagenumwobenen Chemnitzer Band vor.
Außerdem: Im Live-Vertonungsworkshop für Kinder suchen die dresdner schmalfilmtage nach den legitimen Erben von „AG Geige“.
Nicht zu vergessen die Perle das Festivals – immer noch, immer wieder: der Wettbewerb. 12 Kurzfilme umrunden diesmal, von Finnland, Georgien, Portugal bis Australien, den Kontinenten Schmalfilm, auf das Jury und Publikum die besten Super8/16mm-Produktionen 2015 prämiere.

Das Programm und Kartenvorbestellung: www.schmalfiltmage.de