Die Finissage der Werkschau DIE VIER ELEMENTE von Jana Pommer-Semper findet am 04. April 2023 statt, bei welcher Kunstbegeisterte final die Ausstellung der talentierten Künstlerin bewundern können. Jana Pommer-Semper materialisiert den Gedanken, dass die Welt unter der Herrschaft der 4 Elemente steht und welche Macht diese über uns haben. Durch ihre Kunstwerke lässt sie den…
Die Meeresfrüchte, die Christian von Alvensleben fotografiert, sind nicht die kulinarischen Köstlichkeiten der „frutti di mare“, sondern Zivilisationsmüll, durch den Zersetzungsprozess des Salzwassers und die ständige Bewegung des Meeres bizarr verfremdet. Inszeniert und fotografiert wie Designobjekte, changieren ein Arbeitshandschuh oder eine Blechbüchse in ihrer Wirkung zwischen Schönheit und Schrecken. Die faszinierende Ästhetik wird zum Mittel…
Dominik Bucher und Elisa Manig kuratiert von Claudia Kleiner und Sarah Jürgel ERÖFFNUNG: Do 06.04.2023, 18:00 Uhr AUSSTELLUNG: Fr 07.04. – Sa 06.05.2022 ÖFFNUNGSZEITEN: Do – Fr 16:00 – 20:00 Uhr, Sa 12:00 – 16:00 Uhr Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, den 06.04.2023 um 18 Uhr laden wir Sie herzlich in unseren Ausstellungsraum Stephanie…
Die Full Moon Gallery lädt am 6. April zur Vernissage "save me." der Dresdner Künstlerin Laura Michelle Schubert ein. Thematische Grundlage der erstmals gezeigten Sammlung ist die Entfremdung der Menschheit von ihren natürlichen Ursprüngen, verursacht durch den vorherrschenden Konsumzwang und die permanente Reizüberflutung in unserer Gesellschaft. Der Mensch hat das Verständnis für die ursprüngliche, natürliche…
Alabaster Becher wird vom 15.4. - 22.4.23 seine Konzeptarbeit „Mischwesen – Ohne Angst und ohne Hoffnung“ ausstellen. In den Abendstunden wird es täglich Livemusik vom Künstler selbst, sowie anderen Musiker_innen geben – weitere Informationen dazu auf der Webseite. Der Künstler selbst wird über den gesamten Zeitraum vor Ort sein und im offenen Atelier arbeiten. Täglich…
Mit der Aufnahme des Werks von Matthias Creutziger hat das „Archiv der Fotografen" der Deutschen Fotothek kürzlich eine bedeutende Erweiterung erfahren. In der Reihe FOTOTHEK.spotlight werden der Musikwissenschaftler Martin Morgenstern und der Schlagzeuger Günter Baby Sommer zusammen mit dem Fotografen über sein Lebensthema „Musik und Fotografie“ sprechen. Beginn: 18 Uhr
Mit seinen Werken stellt Pietro Sabatelli Fragen nach der Wesenheit einer Form. Wie entsteht eine Form, wie setzt sie sich von ihrer Umgebung ab? Bildet sie sich im Gegenüber zur Leere? Was passiert dann aber mit der Leere? Sie würde begrenzt und bildete auf diese Weise eine Gegenform, eine Art Negativ-Form. In der Gestalt des…
Skulptur und andere bildnerische Medien Eröffnung: Freitag, 28.04.2023, 19 Uhr Einführung: Britta Sommermeyer Musik: Anne Lenk Susa Luis zeigt visuelle Experimente zwischen 2D und 3D mit analogen Mitteln. Landschaften, Pflanzen und emotionale Gestalten, deren Kanten verschwommen wirken, wobei der Schatten fast wichtiger scheint als die Figur selbst.
Werde Teil des ENACTING DIGITAL FILM FESTIVAL am 28. und 29. April 2023! Willkommen zum ENACTING Digital Film Festival! Dieses Filmfestival ist eine Plattform, auf der Kreativität und soziale Wirkung zusammenfinden. Wir freuen uns darauf, dir einen einzigartigen Raum für Dialog, Engagement und den Austausch mit PolitikerInnen und EntscheidungsträgerInnen zu bieten. Das ENACTING Digital Film…
Space is the Case lautet das Motto des Jahresprogramms des Kunst- und Kulturzentrums GEH8 2023. Dabei fragen wir nach dem Stellenwert von Raum im Verhältnis zur gesellschaftlichen Teilhabe und widmen uns nicht nur (fehlenden) realen, sondern auch möglichen Räumen und dem Potenzial der Kunst, solche zu erschaffen. Die Gruppenausstellung zeigt künstlerische Positionen, die sich dieser…
Alabaster Bechers Kunstwerke entstehen nicht durch Denken oder Fühlen - es ist die Art, wie er denkt und fühlt. In dieser Sammlung von Arbeiten begibt er sich auf die Spuren des Gedichts "der Oktopus" von L. Stüdemann. Die Worte der Verszeilen dienen nicht nur der reinen Informationsvermittlung, es sind vielmehr die Gefühle, welche durch die…
Eine Dimension, ganz individuell erschaffen und illustriert, zwischen den Welten, zwischen dem »pinkfarbenen Himmel und dem staubigen Boden« – das ist der Raum, den die Künstlerin Maja Gratzfeld erkundet. Dabei treten Material und Inhalt in einen Dialog, etwa wenn sich in einem Werk verschiedene Erzählungen zu einer verweben, im wahrsten Sinn des Wortes, denn Maja…
Die Full Moon Gallery präsentiert im Juni die Ausstellung MIDSOMMAR des Künstlers Jean Kirsten. Diese enthält keine Gemälde, sondern ist eine zweiteilige Installation, bestehend aus seiner 27-teiligen Stelenserie und seinem Laban-Modell „Seven link movable chain“. Seine Kunstwerke sind von Suzanne Perrottet und Rudolf Laban inspiriert, welche sich im Frühjahr 1912 im Sanatorium von Lahmann auf…
Zu diesem ganz besonderen Event – der Plattentaufe von Florian Dombois – laden wir herzlich ins Kunsthaus Dresden ein: Inverse – Ein jährliches Ritual Montag, 3. April 2023, 18.00 Uhr Plattentaufe mit Florian DomboisPerformance, Glockenspiel, Vortrag, Bar und DIY-Workshop, wie man Uhren rückwärts laufen lässt ~~~~~~~~ ~ Jedes Jahr, wenn die Sommerzeit auf Winterzeit…
Stadtteilnahes Gartenkunstprojekt zu Stadtgrün und Nachhaltigkeit vom Kunsthaus Dresden ab April 2022 Ort: KGV Flora I e.V., Bergmannstraße 39, 01309 Dresden (Haupteingang nahe der Gaststätte „El Horst“) Parzelle 3 Das Kunsthaus Dresden hat seit 2019 eine Außenstelle für künstlerische Gartenprojekte in dem Kleingärtnerverein „Flora I“ e.V. in der Bergmannstraße 39, Dresden Striesen, aufgebaut, um sich…
in Kooperation mit dem Soundkünstler Norbert Lang und der Grafikerin Lea Maria Wittich Mein Garten ist eine Sound- und Textcollage, die auf Interviews basiert, die die Künstlerin Sonya Schönberger in der Flora I geführt hat. In den Gesprächen mit Kleingartenpächter:innen ging es um Expertisen und Ansichten zum Thema Garten ebenso wie um Erinnerungen und Zukunftsaussichten von Menschen…
Die Künstlerin erschafft mit ihren Collagen aus Seide und Glas Landschaften, in die sie uns zu Wanderungen einlädt. Spaziergänge am Meer, über Wiesen oder durch Seelenlandschaften. So tanzen wir manchmal über das Seil, aber auch an Abgründen entlang. Simone Ghin lässt den Betrachtenden mit ihren Abstraktionen Freiraum, eigene Entdeckungen zu machen. Am Niederrhein und in…
Jürgen Wenzel leitete in den 1980er Jahren für einige Zeit die »Arbeitsgemeinschaft Leonhardi-Museum«, er ist unserem Haus also verbunden. Das allein wäre noch kein hinreichender Anlass für eine Werksausstellung mehr als drei Jahrzehnte später – doch Wenzel ist auch ein außergewöhnlicher Maler. Einer, der sich herrschenden Kunstdiskursen nie verpflichtet fühlte, einer der ein wenig aus…
Zwei Künstlerinnen - Zwei Lebenssichten - Gemeinsam lebensnah Anneliese Kühls textiler Phantasiekosmos entführt in eine märchenhaft-verträumte Welt, die mit den Jahren zunehmend in abstrakte Kompositionen weit gespannter Lebensschau übergehen. Diese Exposition ist ihre erste umfangreiche Würdigung in der Kunstausstellung Kühl. Während die Künstlerin Anneliese Kühl in den 1940er Jahren an der HfBK Dresden Malerei und…
Fotografie // Eröffnung am 3. Februar um 19.30 Uhr Volkmar Jaeger (* 02.02.1928 in Leipzig, † 09.02.2019 in Leipzig) ging bei der Dresdner Fotografin Ilse Oehmichen in die Fotografen-Lehre.1953 studierte er an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Fotografie.Dort gehörte er fest zur Leipziger „gruppe“ um Arno Fischer, Ursula Arnold, Rosemarie Eichhorn, Evelyn Richter…
Seit 2012 vergibt die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden gemeinsam mit dem Programm »Deutschlandstipendium« jährlich zwei Projektstipendien für herausragende Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Im Februar 2023 ist es wieder soweit und zwei neue Stipendien werden vergeben. Die beiden Stipendiatinnen des Jahres 2021/22 Nari Jo und…
„Ich interessiere mich als Künstler für die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, die Abgrenzung von Geist und KI (Künstliche Intelligenz)“.
Wir laden euch am 25.02.2023 ab 19:30 Uhr herzlich zur Vernissage der Ausstellung „Singularity“ von Olaf Schirm ein. Der Künstler ist persönlich anwesend.
Die neue Jahresreihe „Abstraktion in der Dresdner Kunst der Gegenwart“ des Freie Akademie Kunst+Bau e. V. stellt in vier Ausstellungen verschiedene Spielarten der abstrakten Kunst vor: konstruktive, poetische, geometrische und gestische Abstraktion. Die erste Ausstellung, kuratiert von Janina Kracht, heißt „Konstruktive Abstraktion“ und zeigt Werke von Clivia Bahrke, Jakob Flohe, KNÖ-REI, Gerd Küchler, Ludwig Kupfer…
Wir freuen uns, mit DAS TÄTOWIERTE MÄDCHEN die dritte Einzelausstellung von Hans Scheuerecker in der Galerie INES SCHULZ CONTEMPORARY ART präsentieren zu können. Hans Scheuerecker und die Galerie INES SCHULZ CONTEMPORARY ART verbindet seit Jahren eine fruchtbare freundschaftliche Zusammenarbeit. Mit der Einzelausstellung LIA ÀNIMA im Jahr 2017 hat sich Hans Scheuerecker einen festen Platz in…
Neue Sonderausstellung im Kunsthaus Dresdenmit künstlerischen Beiträgen von Lisa Maria Baier, Ksenia Kuleshova, Irma Markulin, Irène Mélix, Liz Rosenfeld, Angelina Seibert, Liliana Zeic“I′m a bitch, I’m a lover, I′m a child, I’m a mother, I′m a sinner I’m a saint – and I do not feel ashamed.” Immerhin sechs verschiedene Wesensarten stellt die Rocksängerin…
Die Full Moon Gallery zeigt im März unter dem Titel DIE VIER ELEMENTE eine Werkschau der Künstlerin Jana Pommer-Semper, welche am 7. März feierlich zum Vollmond eröffnet wird. Die Frage nach dem Wesen der Welt, dem, was auf immer Bestand hat, sind uralte Menschheitsfragen. Nur vier Elemente brauchten die alten Griechen, um die Welt zu…
Eröffnung: 11.03.2023, 17 Uhr mit Kuratorinnenführung
Wie kann man nach dem Verlust der Heimat, einer Kriegserfahrung, einer Zurückweisung oder einer gescheiterten Liebe heilen und die Folgezeit angehen? Die von Nicola E. Petek kuratierte Ausstellung When the Firebird flies* wirft die Frage auf, wie Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher kultureller, sozialer und sexueller Identitäten der Herausforderung…
Doppeleröffnung 17.März 20:30 Projektraum: Shinichi Ichikawa | Mistaken Connection Lichthof: Claudia Rubner | Otherwordly Claudia Rubner, 'Otherwordly': This series is based on mythology, fantasy stories, and religious paintings. By studying the execution of older artworks including light, framing, and posture, the goal was to incorporate this inspiration and knowledge into my work. The dimension of shooting…
"SURFACE", das übergreifende Thema der Jahresausstellung des PORTRAITS – Hellerau Photography Awards 2023, spricht zunächst die simple Tatsache an, dass Fotografie aufzeichnet, äußere Strukturen wiedergibt, Details registriert. To surface bedeutet im Englischen aber auch 'auftauchen', 'zum Vorschein kommen'. Die Beiträge der Ausstellung machen dabei unterschiedliche Angebote in der Wahl fotografischer Mittel, in ihrer Ästhetik, der…
Karen Kling entwickelte im Laufe ihrer künstlerischen Laufbahn eine ganz eigene Technik: Auf selbst gefertigte Fotografien trägt die Künstlerin in bis zu zwanzig dünnen Schichten verschieden eingefärbtes Wachs auf. Strukturen und Farben werden in diesem Prozess betont und modelliert oder aber verdeckt, so dass aus dem ursprünglich reproduzierbaren Bild ein faszinierendes Unikat von besonderer, teils…
Vernissage: Do, 23. Mrz, 19:00 Uhr Werkschau eines Künstler*in-Duos. Ina Weise und Marcus Große zeigen eine fast vollständige Übersicht ihrer gemeinsamen Arbeiten von 2018, als sie sich in einem Espenhainer Plattenbau an der Bundesstraße 95 zusammen fanden, bis heute. In Zusammenarbeit mit Ostmodern ... Event: facebook.com/neuheimat ... gold talk #7 Mi, 5. Apr '23,…
KRITISCHE MASSE – Rauminstallation von Svea Duwe und Nilsson Samuelsson zu Aktivismus, Kunst und Wissenschaft. Angelehnt an die Präsentation von Konsumwaren arrangieren Duwe und Samuelsson im WERKRaum Elemente aus Aktivismus, Kunst und Wissenschaft zu einem Spannungsfeld zwischen Zerfall und Aufbruch. „Kritische Masse“ ist dabei sowohl der westliche Lebensstil, der das 1,5° Ziel gefährdet, als auch…
Die Gemälde Babak Nayebis erzählen von einem ganz besonderen Kosmos. Ungewöhnliche Blickwinkel lassen die vertraute Silhouette Dresdens ganz neu entdecken. Mit virtuosen malerischen Mitteln und kraftvoller, spontaner Pinselführung entstehen Porträts, die einer differenzierten Gefühlsskala Ausdruck verleihen. Geboren in Teheran, nach einem Gefängnisaufenthalt geflohen nach Deutschland, studierte er Malerei und Grafik bei Max Uhlig an der…
Eine Position des Vonovia Award für Fotografie Vernissage: 30. März 19:00: Dr. Reinhard Spieler, Direktor des Sprengel Museums Hannover führt in diese Ausstellung ein. Die Künstlerin ist anwesend und stellt sich Ihren Fragen.
Olaf Wegewitz lebt im Huy. Diesen Landschaftsraum östlich des Harzes erkundet er aus Überlieferungen, Niedergeschriebenen, Gesprächen und dem Draußen sein. Dabei notiert er Erscheinungsformen skizzenhaft und wörtlich. In dieser intensiven Auseinandersetzung mit den Veränderungen, des ihn umgebenden Lebensraumes und der ihn umgebenden Natur, verwirklichen sich Gedanken, Notizen, Gesammeltes, Aufgezeichnetes, Zeichen, Materialien in Büchern. Diese Bücher…